FRESHTEST 4.01 und 4.02
Gruppenausstellung FRESHTEST 4.01 und 4.02
Eröffnung:
Freitag, 18.05.2018, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer:
19.05. – 27.05.2018
Eröffnung:
Freitag, 18.05.2018, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer:
19.05. – 27.05.2018
Eröffnung:
Freitag, 20.05.2016, 19 Uhr
Austellungsdauer:
21.05 bis 05.06.2016
Eröffnung:
Freitag, 22.05.2015, 19 Uhr
Austellungsdauer:
22.05 bis 31.05.2015
Freitag, 6. September 2013
Ausstellungsdauer:
22.02. bis 01.03.2014
Freitag, 1. März 2013
Im Kunstverein Koelnberg zeigt Christian Berg neue Werke wie die ca. 15 m lange und 10 x 10 cm breite Skulptur »o.T.« aus stahlarmiertem Beton, die speziell für den Ort und die Ausstellung entstanden ist und eine präzise Setzung im Raum darstellt.
Freitag, 25. Januar 2013
Alle da – von anthropologischer und malerischer Differenz
Samstag, 6. Oktober 2012
Die meist figurativen Ölbilder der in Berlin lebenden Künstler Fee Kleiß, Sebatian Meschenmoser und Marlon Wobst behandeln auf unterschiedlich klassische Weise die Genres der Portrait –, Stilleben – und Landschaftsmalerei in Reaktion auf ihre Wahrnehmung der zeitgenössischen Bildenden Kunst.
Freitag, 7. September 2012
Am 7. September eröffnet der Kunstverein Koelnberg unter dem Titel „Opener“ sein Ausstellungsprogramm mit Arbeiten von Alice Musiol und Nisrek Varhonja. …
Ob erleuchtet von diesigem Karbonmonoxidgedröhn, dem erbarmungslos blendendem Spotlight …
Verbindet man mit Photographie die Vorstellung, dass schneller auf den Auslöser gedrückt wird und der Apparat schneller belichten kann, als der Mensch denkt, so setzt Gerd Bonfert der Schnelligkeit Denkleistung und Wille zur Konzentration entgegen.
Freitag, 9. März 2012
In der südostasiatischen Mekong-Region wurden innerhalb eines Jahres 140 „neue Tiere“ entdeckt. Eines davon ist der Sucker-Fish – ein Saugfisch, der seinen Namen der Fähigkeit verdankt, sich an Steinen festsaugen zu können, um flussaufwärts zu gelangen.
Freitag, 24. Februar 2012
Fotograf José Luis Abalo Abalo mit auf eine Reise in das Venezuela der 60er Jahre. Ruhm, Stolz, Rache und Ehre – das ist es, worauf es ankommt in einer Welt fernab von westlichem Kommerz.
Freitag, 27. Januar 2012
Das solipsistische Kreisen von The Gate besteht aus einem schwarzen Stahlpfahl, der von einem sechsteiligen stählernen Astgewirr umgeben ist…
Freitag, 11. November 2011
Mit diesem Titel hat Stefanie Klingemann ein Messinstrument in Bezug zu ihrem Werk gebracht, das Fragen aufwirft, welchen sie sich ihrer künstlerischen Tätigkeit vielfach gegenüber gestellt sieht: Wie definiert sich unser sozialer Raum? Welche Bilder sprechen uns an? …
Freitag, 21. Oktober 2011
Richard Schneiders erste Arbeiten, die während seines Studiums an der Kölner Werksschule 1970 – 1976 entstanden, verraten eine große Affinität zur Bewegung und loten auf fast spielerische Weise die Grenzen der Zweidimensionalität aus. Die figürlichen Zeichnungen, oft geprägt von mythologischer Symbolik, erhalten durch schwungvolle Übermalungen eine ganz neue Dynamik…
Freitag, 2. September 2011
Pepper/Woll verweisen mit ihrer Arbeit auf eine Art Produktions-prozess, indem sie 300 von ihnen erworbene 1,00 Euro Artikel abformen…
Freitag, 29. Juli 2011
Peyman Azhari zeigt in seinen monochromen Fotografien die drei Subwelten New Yorks…
Donnerstag, 30. Juni 2011
„Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, kommt der Berg zum Propheten“ – Im Juli 2011 kehren die Ringenberg Stipendiaten…
Freitag, 20. Mai 2011
Betreten auf eigene Gefahr: Im Eingangskorridor des Kunstvereins steht ein verbranntes Scheunentor, zur Ruine zerschlagen und schwarz verkohlt…
Freitag, 11. März 2011
Mit Christians Apps erwartet uns eine Position eines Bildhauers: […]
Freitag, 26. November 2010
Statt eines Ausstellungstextes: e-Mail von Constantin Wallhäuser an Wolfgang Betke, 19. Oct 2010 12:53:14 Lieber Herr Geheimratskeller, Ihre neuesten Schriften…
Freitag, 15. Oktober 2010
Beiden Künstlern, Elke Nebel und Clemens Kaletsch, geht es um eine permanente Bewegung in unerschlossene Gebiete der Wahrnehmung und Beobachtung. Elke Nebel zeigt Kurzfilme…
Samstag, 4. September 2010
Klaus Theuerkauf war eine zentrale Figur bei der Gründung der Gruppe „endart“ 1980…
Freitag, 7. Mai 2010
„Für mich ist Zeichnen die einfachste Art, aus einem Viereck einen fliegenden Teppich zu machen…
Performance: Freitag 28.05.2010
Aufführung des 11-zeiliges Anagrammgedichts mit einer fehlenden Zeile, Kunstverein Koelnberg e.V. –Installationsansicht: Thomas Ledeganck
Luka Fineisen setzt mit ungewöhnlichen Werkstoffen und Eingriffen in die vorgefundene räumliche Situation unsere Wahrnehmung außer Kontrolle…
Ann-Kristin Hamms großformatigen Gemälde zeigen eine bemerkenswerte Vehemenz, die den Gegensatz von Raum und Zweidimensionalität, von scheinbar Figürlichem und Abstraktem vorantreibt…
Freitag, 22. Januar 2010
Unter dem Titel „Einzelschritt“ werden neue Werke von Roland Gätzschmann gezeigt. Keramikobjekte, Wandarbeiten und eine Videoarbeit…
Freitag, 4. Dezember 2009
Ausstellungsdauer:
14. bis 22. Juni 2014
Freitag, 25. Januar 2013
Zur Neueröffnung in der Aachener Strasse 66 zeigt der neue Raum für Kunst…